1. Schwetzinger Hunderennen
WIE WIR MENSCHEN BRAUCHEN AUCH HUNDE SOZIALE KONTAKTE
Ein wenig zu mir und meinen Vorstellungen im Umgang mit Hunden
Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Liebe zum Hund.

In meinem Umgang mit Hunden und mit meinen Erziehungsmethoden möchte ich mich deutlich absetzen von der üblichen Verwahrung von Hunden in Tierpensionen sowie von der herkömmlichen Hundeausbildung, wie sie vielerorts praktiziert wird. Oberste Priorität hat die artgerechte Haltung und Erziehung. Wie wir Menschen brauchen auch Hunde soziale Kontakte nicht nur zu ihrem Besitzer, sondern auch zu Artgenossen, damit sie von klein auf das richtige Sozialverhalten lernen. Aggressives oder sonstiges Fehlverhalten des Hundes sind in vielen Fällen auf falsche oder fehlende Erziehung zurückzuführen, auf die Unkenntnis oder Unsicherheit der Hundehalter im richtigen Umgang mit dem Tier. Hier möchte ich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ziel meiner Hundeerziehung- und ausbildung ist es, ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund zu schaffen. Nur wenn der Hundebesitzer das Verhalten seines Tieres versteht, kann er richtig mit dem Hund kommunizieren, auch nonverbal. Eine artgerechte und nachhaltige Hundeerziehung braucht Zeit und Geduld und soll allen Beteiligten Freude bereiten und Spaß machen.

Ebenso sollen die Hunde, die in meine Obhut gegeben werden, sich bei mir wohl fühlen und auf ausgiebigen Spaziergängen in Feld und Flur jede Menge Interessantes schnuppern und in der Gruppe toben und spielen können.

Ich habe mich vor zwei Jahren als Hundetrainer und Hundesitter selbstständig gemacht, nachdem ich die Hundeschule Spring ins Feld bereits seit 1999 als Nebenerwerb geführt habe. Die Erziehung meines eigenen Hundes (Golden Retriever Flo) führte mich zu Hundeschulen wie unter anderem der "Hundeschule Landhaus" von Günter Ostermeier in Raden/Westfalen (1996 Erwerb des sog. Hunde-Führerscheins), und in die Seminare von Dr. Erik Zimen und Günter Bloch - beide Verhaltensforscher und Experten für Wolf und Hund. In den vergangenen Jahren habe ich regelmäßig Seminare und Symposien bei "Animal Learn. Der sanfte Weg der Hundeerziehung" von Clarissa v. Reinhardt in Bernau/Chiemsee besucht.

Neben den Hunden gilt mein großes Interesse den Wölfen. Ich bin Mitglied in der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und begeisterter Besucher der Eberhard Trumler Station Wolfswinkel nahe Siegen/Westerwald und des Wolfsparks von Werner Freund in Merzig/Saarland.

© 2010 Heimo Gieser _ Sie erreichen mich unter: Telefon 06202 - 970 160 _ mobil 0171 - 51 36 145